

Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist | Der Weltbestseller, der Ihre Weltansicht revolutionieren und in konstruktives Handeln umwandeln wird
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist" von Hans Rosling (nicht Albrecht Schreiber) ist ein Buch, das darauf abzielt, die Leser dazu zu bringen, ihre Sicht auf die Welt durch eine faktenbasierte Perspektive zu überdenken. Rosling argumentiert, dass viele Menschen ein verzerrtes und oft zu negatives Bild der globalen Entwicklung haben. Er identifiziert zehn Instinkte, die unsere Wahrnehmung trüben und uns dazu bringen, die Welt schlechter wahrzunehmen als sie tatsächlich ist. Das Buch bietet zahlreiche Daten und Fakten, um gängige Mythen über Themen wie Armut, Bildung und Gesundheit zu entkräften. Rosling zeigt auf unterhaltsame Weise auf, wie sich die Lebensbedingungen weltweit verbessert haben und warum es wichtig ist, eine optimistischere Sichtweise einzunehmen. Durch den Einsatz von Statistiken und anschaulichen Beispielen fordert er seine Leser auf, kritisch zu denken und Entscheidungen auf Grundlage solider Informationen zu treffen. "Factfulness" ermutigt dazu, konstruktives Handeln zu fördern und vermittelt das Gefühl einer realistischen Hoffnung für die Zukunft der Menschheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Rosling, geboren 1948 in Uppsala, gestorben im Februar 2017, war Professor für Internationale Gesundheit am Karolinska Institutet und Direktor der Gapminder-Stiftung in Stockholm. Er war zudem Gründungsmitglied von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Schweden und Mitglied der Internationalen Gruppe der Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Zusammen mit seinem Sohn Ola Rosling und seiner Schwiegertochter Anna Rosling Rönnlund gründete Hans Rosling die Gapminder-Stiftung.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- OTUS Verlag AG
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- Nicolai Verlag