
Ökonomie des Sozialstaats (Springer-Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ökonomie des Sozialstaats" von Wolfgang Buchholz ist ein umfassender Leitfaden zur Untersuchung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte sozialpolitischer Maßnahmen. Es liefert einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, die für das Verständnis der Funktionsweise eines Sozialstaats notwendig sind. Das Buch behandelt Themen wie Umverteilung, soziale Sicherheit, Gesundheitsökonomie und Bildungsökonomie. Es enthält auch eine detaillierte Diskussion über die Auswirkungen von Sozialpolitik auf Einkommensverteilung, Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum. Darüber hinaus bietet es eine kritische Bewertung unterschiedlicher Modelle des Sozialstaats aus ökonomischer Sicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 1004 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 616 Seiten
- Schöningh Verlag in Westerm...
- Gebunden
- 823 Seiten
- Erschienen 2021
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS