
Die Budgetierung des Gesundheitswesens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gesundheitsstrukturgesetz 1993 hat für alle wesentlichen Bereiche der ärztlichen Behandlung eine strikte Budgetierung der notwendigen medizinischen Leistungen eingeführt. Leit- bild des Gesetzgebers war die Kostendämpfung. Die Beiträge widmen sich der Frage, ob und inwieweit unter Budgetzwängen die Einhaltung der notwendigen medizinischen Standards bei Kassenpatienten noch zu gewährleisten ist. Welche Entwick- lungen sind hier zu erwarten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus einer nicht mehr ausreichenden Finanzierbarkeit notwendiger Leistungen? Welche verfassungsrechtlichen Anfor- derungen müssen erfüllt sein, um Budgets zu rechtfertigen? Diese und weitere für Ärzte, Rechtsanwälte und Patienten, Krankenkassen, Haftpflichtversicherer und Gesetzgeber wichtigen Fragen werden behandelt. von Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- World Health Organization
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2023
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2020
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2015
- MWV Medizinisch Wissenschaf...