
Steuerungs- und Abrechnungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens: Schülerband (Steuerungs- und Abrechnungsprozesse für Kaufleute im Gesundheitswesen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Steuerungs- und Abrechnungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens: Schülerband" von Andrea Haschke-Hirth bietet eine umfassende Einführung in die administrativen und kaufmännischen Abläufe innerhalb des Gesundheitswesens. Es richtet sich speziell an Auszubildende und angehende Kaufleute im Gesundheitssektor. Der Inhalt konzentriert sich auf die wesentlichen Steuerungs- und Abrechnungsprozesse, die für den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen entscheidend sind. Dazu gehören Themen wie das Management von Patientendaten, Abrechnungssysteme mit Krankenkassen, Budgetierung sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Das Buch vermittelt praxisnahes Wissen durch Beispiele und Übungen, um den Lernenden ein tiefgehendes Verständnis der komplexen Prozesse zu ermöglichen, die zur effizienten Verwaltung von Gesundheitseinrichtungen erforderlich sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Winklers Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- Kartoniert
- 742 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Schulbuchverlag
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2017
- Facultas
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 735 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Schulbuchverlag
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Bildungsverlag EINS