
Feynman-Graphen und Eichtheorien für Experimentalphysiker
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Feynman-Graphen und Eichtheorien für Experimentalphysiker" von Peter Schmüser ist ein Fachbuch, das sich an Physiker richtet, die in der experimentellen Forschung tätig sind. Das Buch bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Quantenfeldtheorie und der Eichtheorien, die für das Verständnis moderner Teilchenphysik unerlässlich sind. Der Autor beginnt mit einer detaillierten Erklärung der Feynman-Diagramme, die als visuelle Werkzeuge zur Darstellung von Wechselwirkungen zwischen Teilchen dienen. Diese Diagramme sind ein zentrales Element in der Berechnung von Streuamplituden und anderen physikalischen Größen. Im weiteren Verlauf des Buches werden die Prinzipien der Eichtheorien erläutert, welche die Grundlage für das Standardmodell der Teilchenphysik bilden. Dazu gehören insbesondere die Quantenelektrodynamik (QED) und die Quantenchromodynamik (QCD), sowie deren Anwendung auf verschiedene physikalische Phänomene. Schmüser legt besonderen Wert darauf, komplexe mathematische Konzepte auf eine Weise zu erklären, die auch Experimentalphysiker ohne tiefgehende theoretische Ausbildung nachvollziehen können. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben helfen dabei, das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. Insgesamt bietet "Feynman-Graphen und Eichtheorien für Experimentalphysiker" eine wertvolle Ressource für Wissenschaftler, die ihre Kenntnisse in theoretischer Physik erweitern möchten, um besser mit den Ergebnissen ihrer Experimente arbeiten zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1976
- De Gruyter
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1992
- De Gruyter
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 1322 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1992
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1981
- World Scientific
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH