
Psychologische Gutachten: schreiben und beurteilen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychologische Gutachten: schreiben und beurteilen" von Marie-Luise Kluck ist ein praxisorientiertes Fachbuch, das sich mit der Erstellung und Bewertung psychologischer Gutachten befasst. Es bietet eine umfassende Anleitung für Psychologen, die in ihrem Berufsalltag mit der Aufgabe betraut sind, fundierte und präzise Gutachten zu verfassen. Das Buch behandelt grundlegende Prinzipien der Gutachtenerstellung, strukturelle Anforderungen sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Zudem werden Methoden zur Datenerhebung und -auswertung erläutert. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Anwendungsbereichen wird aufgezeigt, wie man objektive und nachvollziehbare Beurteilungen formuliert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der kritischen Analyse bereits bestehender Gutachten, um deren Qualität zu bewerten und mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Dieses Werk richtet sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an erfahrene Praktiker, die ihre Fähigkeiten im Bereich der psychologischen Begutachtung vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Kirschbaum
- hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Pearson
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 715 Seiten
- Erschienen 2008
- Wadsworth Pub Co
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Kirschbaum
- Klappenbroschur
- 437 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme