
Psychologie des Kinderspiels: Von den frühesten Spielen bis zum Computerspiel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychologie des Kinderspiels: Von den frühesten Spielen bis zum Computerspiel" von Hans Mogel bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Bedeutung des Spiels in der Kindheit. Das Buch untersucht, wie sich das Spielverhalten von Kindern im Laufe der Zeit verändert hat, beginnend mit traditionellen physischen und sozialen Spielen bis hin zu modernen digitalen Spielen. Mogel beleuchtet die psychologischen Aspekte des Spielens und erklärt, wie Spiele zur kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung beitragen. Zudem wird die Rolle von Erwachsenen im Hinblick auf die Förderung eines gesunden Spielverhaltens diskutiert. Durch einen interdisziplinären Ansatz verbindet das Werk Erkenntnisse aus Psychologie, Pädagogik und Soziologie, um ein ganzheitliches Verständnis für die Funktion und den Wert des Spiels in der kindlichen Entwicklung zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- Kartoniert
- 16 Seiten
- Erschienen 2017
- Ravensburger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Mosaik
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- BuchVerlag Leipzig
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress