
Methoden der Konfliktbewältigung bei grenzüberschreitenden Umweltproblemen im Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor nimmt eine Bestandsaufnahme und kritische Analyse völkerrechtlicher Instrumente und Regeln für nationale und internationale Verfahren zur Beilegung von Konflikten über grenzüberschreitende Umweltprobleme vor. Er setzt sich mit den besonderen Anforderungen auseinander, die der grenzüberschreitende Umweltschutz an die Streitbeilegung stellt, und untersucht eingehend die herkömmlichen Methoden der friedlichen Streitbeilegung, innovative Methoden der Normdurchsetzung durch Non-Compliance Mechanismen und völkerrechtliche Regeln für die Einbeziehung der betroffenen Personen, Unternehmen und Organisationen in nationale wie internationale Verfahren. Im Mittelpunkt der Analyse stehen zum einen der Umgang mit Konflikten, die gemeinsame Interessen der Staatengemeinschaft betreffen, und zum anderen Mechanismen, die den Interessenausgleich unmittelbar zwischen den Betroffenen ermöglichen. von Ohlhoff, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Duxbury Press
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- paperback
- 360 Seiten
- borgmann publishing