
Der deutsche Sozialstaat seit der Jahrhundertwende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Bundestagswahlkampf 2017 nahm die Frage nach sozialer Gerechtigkeit in der deutschen Gesellschaft einen wesentlichen Raum ein. Über das Ausmaß einer behaupteten Gerechtigkeitslücke und damit korrespondierend einer angeblich oder tatsächlich gewachsenen Armut hat sich eine Debatte entzündet. Diese Arbeit liefert einen Beitrag zu einem adäquaten Urteil des deutschen Sozialstaates. Die Untersuchung bietet zunächst einen historischen Abriss zum deutschen Sozialstaat seit 1949 einschließlich seiner Begrifflichkeit und Strukturprinzipien sowie zur Bevölkerungsentwicklung. Im Mittelpunkt der empirisch-quantitativen Bilanz seit der Jahrhundertwende steht der "output" des Sozialstaates mit seinen Zweigen, seinen Adressaten, Leistungen und seiner Finanzierung. Abgeschlossen wird dieser Hauptteil durch einen Überblick über das Sozialbudget. Das Schlusskapitel diskutiert die Frage, inwieweit von einem Ab- oder Umbau des deutschen Sozialstaates in der Epoche "nach dem Boom" die Rede sein kann. von Krapf, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Krapf, geb. 1958, Dr. phil. (Geschichte/Politikwissenschaft), Dipl. Sozialpädagoge (FH), langjährige Tätigkeit in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Forschungen und Veröffentlichungen zu (zeit)geschichtlichen und sozialpolitischenThemen.
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2018
- Kulturbuch
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt