LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Wolfegger Hausbuch

Das Wolfegger Hausbuch

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3534274113
Seitenzahl:
336
Auflage:
-
Erschienen:
2022-04-27
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Wolfegger Hausbuch
Was ein Fürst an der Schwelle zur Neuzeit wissen musste

Neues Selbstbild des Adels: Was verrät uns die Handschrift aus der Renaissance? In den letzten Regierungsjahren Kaiser Friedrichs III. gerät die Welt des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation in Bewegung. Die Fürsten übernehmen neue Rollen in Politik, Kriegsführung und Wissenschaft. Um 1480 entsteht eine noch immer rätselhafte Handschrift: Das »Wolfegger Hausbuch« vermittelt, was ein Herrscher von nun an über Medizin, Geldwesen, Montanindustrie und Turnierwesen wissen sollte. Die anspruchsvolle künstlerische Ausstattung und die figurenreichen Zeichnungen machen den Codex nicht nur zu einem einzigartigen Kunstwerk der Buchkultur. Das »Wolfegger Hausbuch« ist ein beispielloses Zeugnis der gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen am Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit. Wissensvermittlung in der Renaissance: So lernten Fürsten und Adlige, was Herrschaft umfasstNeue Forschungsergebnisse zu Malerwerkstatt und Datierung des »Wolfegger Hausbuches«Reproduktion der gesamten Handschrift mit Transkription und Erläuterungen von ExpertenMaßgebliche Edition der kunsthistorisch herausragenden Zeichnungen des HausbuchmeistersEinblick in das Alltagsleben am Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit Rätselhaft und überraschend: Faszinierende Zeichnungen von Planeten, Gauklern und Rittern Wie verändert sich die mitteleuropäische Gesellschaft gegen Ende des 15. Jahrhunderts? Welche neuen und aktiven Aufgaben übernehmen Adlige in Politik, Diplomatie, Kriegsführung, Wirtschaft, Kunst und Literatur? Eine Buchmalerei-Werkstatt am Mittelrhein fasst die zentralen Themen der Reform in nie dagewesene Bilder. In bislang kaum gesehenen Formaten und Dimensionen wird eine künstlerische Kreativität sichtbar, für die es selbst in den Prachthandschriften der franko-flämischen Buchkunst wenige direkte Vorbilder gibt. Führende Experten und Expertinnen analysieren in dieser Edition das Zusammenspiel von Text und Bild im »Wolfegger Hausbuch«. Die Leserschaft erhält so einen spannenden Einblick in die höfische Kultur.

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
336
Erschienen:
2022-04-27
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783534274116
ISBN:
3534274113
Verlag:
Gewicht:
1947 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Seit 2010 hat Stephan Hoppe eine Professur für Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte an der LMU München inne. Er leitet das Gesamtprojekt Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. Zu seinen inhaltlichen Schwerpunkten zählen die europäische Kunst des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Sozial- und Funktionsgeschichte von Architektur und bildenden Künsten, höfische Kulturen, Medien der Architektur, digitale Werkzeuge der Architekturgeschichte. Der Kunsthistoriker Christoph Graf zu Waldburg Wolfegg interessiert sich vor allem für kriegstechnische Bilderhandschriften. Mit dem Wolfegger Hausbuch und Hausbuchmeister hat er sich bereits in verschiedenen Publikationen befasst.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
150,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl