
Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum: Ein Handbuch
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum: Ein Handbuch" von Thomas Biller bietet eine umfassende Untersuchung der Stadtbefestigungen, die während des Mittelalters in den deutschsprachigen Regionen Europas errichtet wurden. Das Buch dient als detailliertes Nachschlagewerk und beschreibt die architektonischen Merkmale, die Entwicklung und die Funktionen dieser Befestigungsanlagen. Biller analysiert verschiedene Bauwerke wie Mauern, Türme, Tore und Gräben und beleuchtet deren Bedeutung für den Schutz und die Verteidigung der mittelalterlichen Städte. Zudem wird auf regionale Unterschiede eingegangen und es werden zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Städten vorgestellt. Das Handbuch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien, die mehr über das historische Erbe und die technische Raffinesse der mittelalterlichen Befestigungsbaukunst erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1984
- Bacht
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Panorama
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 772 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 1995
- Köhring
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- paperback -
- Erschienen 2010
- Sandstein