LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England

Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3534269950
Seitenzahl:
256
Auflage:
-
Erschienen:
2018-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England

Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England zählt zu den prachtvollsten Handschriften des europäischen Mittelalters. Als es 1983 für 32 Mio. DM in öffentlichen Besitz überging, galt es als teuerste Handschrift der Welt. Bernd Schneidmüller und Harald Wolter-von dem Knesebeck präsentieren den Codex, der Ende des 12. Jh. in der Benediktinerabtei Helmarshausen entstand, erstmals umfassend in seiner theologischen, künstlerischen und historischen Bedeutung. Ein weiteres Novum ist die Beschreibung der Bild- und Zierseiten, die sämtlich abgebildet werden. Gleichfalls in Bild und Text gewürdigt findet sich die Schriftkunst. Die Kontorverse um die Rolle des Stifterpaares und das Rätsel der Welfenbilder klären die Autoren mit neuen Impulsen. Beide sind als Kenner welfischer Geschichte und Kunst vielfach ausgewiesen. von Schneidmüller, Bernd und Knesebeck, Harald Wolter-von dem

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
256
Erschienen:
2018-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783534269952
ISBN:
3534269950
Verlag:
Gewicht:
2282 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
129,00 €
Entdecke mehr zum Thema