
Einführung in die Roman-Analyse (Germanistik kompakt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Roman-Analyse" von Klaus-Michael Bogdal ist ein kompaktes Werk, das sich an Studierende der Germanistik richtet und grundlegende Methoden und Ansätze zur Analyse von Romanen vermittelt. Das Buch bietet einen Überblick über zentrale Begriffe und Konzepte der Literaturwissenschaft, wie Erzählperspektive, Figurenkonzeption, Handlungsstruktur und thematische Motive. Bogdal legt dabei Wert auf eine praxisnahe Herangehensweise und illustriert theoretische Ansätze mit Beispielen aus der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Ziel des Buches ist es, Leserinnen und Lesern die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um eigenständig literarische Texte fundiert zu interpretieren und kritisch zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jost Schneider, geb. 1962, ist apl. Professor für Neuere deutsche Literatur an der Ruhr-Universität Bochum. Promotion 1989, Habilitation 1996. Forschung und Lehre in den Bereichen Ästhetik, Kultursoziologie, Methodologie und neuere Literaturgeschichte
- paperback -
- Erschienen 1986
- Athenäum Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Stark Verlag GmbH