
Geschichte der abendländischen Bibliotheken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die frühen Höhlenbilder können als erster Versuch einer Inventarisierung von Umwelt verstanden werden. Auf diese ersten Archive der Menschheit folgen die kosmologischen Bibliotheken des Alten Orients und Ägyptens sowie des Hellenismus, die den Bezug des Menschen zu Göttern und Kosmos herausstellen. Diese Bibliotheken werden im Mittelalter abgelöst von Bibliotheken des HeilsBibliotheken des Nutzens an ihre Stelle: Die Landesherren setzen nun eigene Einrichtungen an die Stelle kirchlicher Institutionen, die der Mehrung des Nutzens für das jeweilige Land verpflichtet sind. Die überall entstehenden Universitäts- und Hofbibliotheken gehören in diesen Kontext, der sich bis zum 20. Jahrhundert halten sollte. Erst am Ende des 20. Jahrhunderts entsteht mit den digitalen Bibliotheken etwas qualitativ Neues, indem der Aspekt des Nutzens unter digitalem Vorzeichen verstärkt wird von Jochum, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Jochum, geb. 1959, studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Heidelberg und promovierte an der Universität Düsseldorf. Seit 1988 arbeitet er als wissenschaftlicher Bibliothekar. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Bibliotheks- und Mediengeschichte, zuletzt »Geschichte der abendländischen Bibliotheken« (2. Aufl., 2012).
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2017
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 8 Seiten
- Erschienen 1992
- Reclam, Ditzingen
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2003
- Bock + Herchen Verlag
- Hardcover
- 535 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag