
Sahibs, Sklaven und Soldaten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Anrainerregionen des Indischen Ozeans existierten Sklaverei und Sklavenhandel seit Menschengedenken. Seit dem 16. Jahrhundert begann, nicht zuletzt durch das Auftauchen der europäischen Kolonialmächte angestoßen, ein wachsender Kampf um wirtschaftlichen Einfluss im Indischen Ozean. Die zunehmende Nachfrage an Rohstoffen wie Baumwolle, Zuckerrohr oder Gewürzen ließ den Bedarf an leicht kontrollierbaren Arbeitskräften stetig ansteigen. Sklaven stellten dabei die einfachste und billigste Lösung dar, weshalb ihre Zahl im 19. Jahrhundert wegen der zunehmenden weltwirtschaftlichen Verflechtungen besonders stark wuchs. Michael Mann gelingt erstmals eine Gesamtschau aller Aspekte der Sklaverei und des Sklavenhandels in den Ländern rund um den Indischen Ozean. Dabei legt er nicht nur eine fundierte Zusammenfassung zum heutigen Stand der Forschung vor, sondern untersucht auch wirtschafts-, sozial- und kulturhistorische Besonderheiten der Region. Der Autor räumt mit Stereotypen auf und richtet einen modernen, global orientierten Blick auf die Geschichte der Sklaverei. von Mann, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2001
- Stocker, L
- hardcover
- 160 Seiten
- Rabe, K
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2014
- Penguin Publishing Group
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- edition clandestin
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2013
- Dial Pr
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Random House
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2010
- TELEGRAM BOOKS
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Bloomsbury Publishing
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Free Press