
Deutsche Naturlyrik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Naturgedichte von Rang gestalten keine weltfremden idyllischen Träumereien, sondern verraten ein waches Bewusstsein von den gesellschaftlichen Tendenzen ihrer Zeit: Die poetischen Bilder der Beziehung zwischen Mensch und Natur, die Autoren wie Klopstock, Goethe, Hölderlin, Eichendorff, Mörike, George, Brecht, Eich oder Grünbein entwerfen, sind von religiösen und philosophischen Vorstellungen, von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Fortschritten, von politischen Krisen und nicht zuletzt von dem sich wandelnden Selbstverständnis des neuzeitlichen Individuums geprägt. Der vorliegende Überblick nimmt seinen Anfang im Barockzeitalter. Er zeigt, wie sich die Naturlyrik allmählich aus der Bindung an das christliche Weltbild löst, wie seit der Romantik die zunehmende Entfremdung von der Natur reflektiert wird und wie sich die Gattung schließlich unter dem Eindruck der weltgeschichtlichen Katastrophen des 20. Jh.s und der fortschreitenden Zerstörung der natürlichen Umwelt weiterentwickelt. Mit der Geschichte der Naturlyrik wird somit auch eine Kulturgeschichte der Moderne geschrieben. von Kittstein, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrich Kittstein, geb. 1973, ist Privatdozent und Wissenschaftlicher Assistent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Hopsala-Verlag e.U.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Poetenladen
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- LöwenStern Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- net-Verlag
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2024
- Nagel & Kimche
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Freiberg
- paperback -
- Erschienen 1989
- VERDIER
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- Adamant Media Corporation