
Römische Religion in republikanischer Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die letzten beiden Jahrhunderte der römischen Republik sind geprägt von einer Gesellschaft, die sich mit einem massiven institutionellen wie kulturellen Wandel bei gleichzeitiger Auflösung von Traditionen konfrontiert sieht. Von solch tiefgreifenden sozialen, politischen und ökonomischen Veränderungen bleibt auch der Bereich der Religion nicht unberührt. Die Entwicklung der religiösen Praxis und der Reflexion über Religion analysiert und interpretiert Jörg Rüpke hier erstmals anhand von Max Webers Konzept der Rationalisierung. Dabei nimmt er sowohl die Veränderung öffentlicher Rituale, den Kalender als ersten Regelungsversuch für öffentliche Religion wie auch die schriftlichen Quellen in den Blick seiner Untersuchung. Mithilfe eines (auch grafischen) Modells werden die Begriffe Öffentlichkeit, Hellenisierung, Ritualisierung, Schriftlichkeit, Selbstreflexion, Professionalisierung und Rationalisierung aufeinander bezogen. von Rüpke, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Rüpke, geb. 1962, ist Professor für Vergleichende Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Europäische Polytheismen an der Universität Erfurt. Er ist Fellow für Religionswissenschaft am Max-Weber-Kolleg Erfurt, Träger des Thüringer Forschungspreises
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2008
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- paperback
- 188 Seiten
- MV-History
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck