Der Mensch - dass Maß aller Dinge?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach Wesen und Natur des Menschen ist so alt wie der Mensch selbst. In Verlauf der Geschichte begegnet er uns als nach sich selbst Fragender, der sich grundsätzlich zur Sozialität fähig sieht (Aristoteles), der sich um wahre Erkenntnis und politische Bildung bemühen muss (Platon), der sich seiner gestalterischen Fähigkeiten, seiner Stärken und Schwächen bewusst ist (Sophokles) und der sich zum Maß aller Dinge erhebt (Protagoras). Thomas von Aquin erkennt den Menschen als vernunftbegabtes Lebewesen, für Rousseau ist er gut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Udo Bredow, geb. 1964, MA, ist Dozent an der Berufsakademie Stuttgart und Doktorant am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen. Annemarie C. Mayer, geb. 1967, ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Ökumenische Forschung der Universitä
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1989
- Weitz Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosquito-Verlag
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- diaphanes
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand




