
Thomas von Aquins >Summa theologiae<
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es dürfte kein zweites Werk geben, das in der Geschichte der Theologie eine solche Bedeutung erlangt hat wie die 'Summa theologiae' des Thomas von Aquin. Im Denkstil der scholastischen Disputationen hat Thomas nach einem klaren Bauplan eine imponierende Gesamtschau der Theologie entwickelt. Das große Werk des Aquinaten ist auch für die moderne katholische Theologie ein bleibender Bezugspunkt, und auch der protestantische Thomas-Forscher Bonhoeffer nennt es "die klassische christliche Dogmatik schlechthin". Seit Martin Grabmanns zum ersten Mal 1919 erschienenem Werk gab es keine deutschsprachige Einführung mehr in die 'Summa theologiae'. David Berger hilft diesem Mangel ab. Er erläutert die Arbeitsweise des Thomas von Aquin, seine Quellen und die großartige Architektonik des Werkes. Er erklärt die Methode und die zentralen Inhalte und zeigt die Wirkungsgeschichte auf. Jedes Kapitel schließt mit hilfreichen Literaturhinweisen. Berger berücksichtigt den neuesten Stand der Forschung und legt dabei dennoch großen Wert auf gute Lesbarkeit. von Berger, David
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Berger, Dr. theol., geb. 1968, Mitglied der Päpstlichen Akademie des hl. Thomas von Aquin, Vizepräsident der Deutschen Thomas-Gesellschaft und Herausgeber des Internationalen Thomistischen Jahrbuchs Doctor Angelicus
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- Sophia Institute Press
- paperback
- 554 Seiten
- Erschienen 2017
- Forgotten Books
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2011
- Aschendorff
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols