
Antike und Christentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Christentum ist von den Zeitgenossen zunächst nur als eine weitere unter den zahlreichen Religionen des Imperium Romanum betrachtet worden. Die neue ¿Sekte¿ konnte aber bald immer mehr Anhänger gewinnen ¿ trotz der Verfolgungen, die von Nero bis zu Konstantin die römische Politik gegenüber den Christen bestimmten. Die aktive Mitwirkung und Beteiligung der Christen an Kultus und römischer Staatsreligion standen dabei im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen. Die rasche Ausbreitung der neuen Religion hatte konkrete Auswirkungen auf die antike Gesellschaft ¿ etwa auf das Verständnis von Ehe und Familie oder die Einstellung zur Sklaverei. Ein wichtiger Meilenstein in dieser Entwicklung war schließlich die Konstantinische Wende, das heißt die Hinwendung Konstantins des Großen zum Christentum sowie ¿ damit verbunden ¿ die förmliche Erhebung zur Staatsreligion. Die damit eingeleitete Entstehung der Kirche als Institution sollte dann das gesamte Mittelalter prägen. von Piepenbrink, Karen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 725 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter