
Rudolf von Habsburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
m Jahr 1273 wählten die Kurfürsten Rudolf von Habsburg zum römisch-deutschen König. Damit endete das Interregnum. In den darauf folgenden Jahren gelang es Rudolf, die königliche Herrschaft und Autorität wiederherzustellen und die Grundlage für den späteren Aufstieg seiner Familie zu einer der mächtigsten Königsdynastien in Europa zu legen. Karl-Friedrich Kriegers Monographie ist die erste umfassende Gesamtdarstellung zu diesem bereits zu Lebzeiten sehr populären König seit 1903. Indem Krieger den biographischen mit struktur- und mentalitätsgeschichtlichen Forschungsansätzen verbindet, gelingt es ihm, Rudolfs Persönlichkeit, Leben und Herrschaftspolitik anschaulich und spannend zu beschreiben. Um den Habsburger rankten sich bereits zu seinen Lebzeiten zahlreiche Anekdoten, diese lasse sich als Ausdruck allgemeiner Wertvorstellungen deuten, zum Teil auch einer gezielten Herrschaftspropaganda zuordnen. Abbildungen, eine umfangreiche Bibliographie und ein Register runden das Buch ab. von Krieger, Karl-Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Friedrich Krieger, geb. 1940, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mannheim.
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Primus in Herder
- hardcover
- 192 Seiten
- Ueberreuter
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Stocker, L
- Hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1981
- Hiersemann, A
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2011
- Europäischer Literaturverlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Weishaupt, H