
Rede gegen Leokrates (Texte zur Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rede gegen Leokrates" von Johannes Engels ist eine wissenschaftliche Untersuchung der berühmten Rede des antiken griechischen Redners Lykurgos. Die Rede selbst, die im 4. Jahrhundert v. Chr. gehalten wurde, richtet sich gegen Leokrates, dem vorgeworfen wird, nach der Schlacht von Chaironeia aus Athen geflohen zu sein und damit seine patriotischen Pflichten vernachlässigt zu haben. Engels analysiert in diesem Buch nicht nur den historischen und politischen Kontext der Rede, sondern beleuchtet auch ihre rhetorische Struktur und Strategie. Er untersucht die Argumentationsweise von Lykurgos und wie er moralische und patriotische Werte einsetzt, um sein Publikum zu überzeugen. Darüber hinaus bietet das Werk Einblicke in die rechtlichen und gesellschaftlichen Normen Athens zur Zeit des Redners. Insgesamt dient "Rede gegen Leokrates" als wertvolle Ressource für das Verständnis antiker Rhetorik sowie der politischen und sozialen Dynamiken im klassischen Athen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Engels ist Professor für Alte Geschichte am Institut für Altertumskunde der Universität Köln.
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B