
Die Ursprünge der modernen Welt: Eine globale Weltgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Ursprünge der modernen Welt: Eine globale Weltgeschichte" von Robert B. Marks bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung der modernen Welt aus einer globalen Perspektive. Marks verfolgt die Transformationen, die zur Entstehung der heutigen globalisierten Welt führten, indem er wichtige historische Ereignisse und Prozesse vom 15. bis zum 20. Jahrhundert untersucht. Das Buch beginnt mit dem Ende des Mittelalters und beleuchtet die Rolle Chinas als führende Wirtschaftsmacht zu dieser Zeit. Marks diskutiert den Aufstieg Europas, die Kolonialexpansion und den Einfluss des transatlantischen Sklavenhandels auf die globale Wirtschaft. Ein zentraler Fokus liegt auf der Industriellen Revolution in England und ihrer Verbreitung, was tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Veränderungen weltweit nach sich zog. Marks betrachtet auch die Auswirkungen imperialistischer Bestrebungen, insbesondere im 19. Jahrhundert, sowie die daraus resultierenden geopolitischen Spannungen. Er analysiert, wie diese Entwicklungen zur Entstehung moderner Nationalstaaten beitrugen und schließlich zu den beiden Weltkriegen führten. Durch seine globale Perspektive hinterfragt Marks eurozentrische Sichtweisen auf die Geschichte und betont das Zusammenspiel verschiedener Kulturen und Regionen bei der Gestaltung der modernen Weltordnung. Das Buch bietet somit einen differenzierten Blick auf die komplexen Kräfte, die unsere heutige Welt geprägt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Argon Sauerländer Audio
- Leinen
- 1568 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- paperback
- 1343 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck