
Spielregeln der Politik im Mittelalter: Kommunikation in Friede und Fehde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Spielregeln der Politik im Mittelalter: Kommunikation in Friede und Fehde" von Gerd Althoff untersucht die komplexen Mechanismen politischer Kommunikation und Interaktion im mittelalterlichen Europa. Althoff analysiert, wie Herrscher, Adelige und andere politische Akteure durch Rituale, Symbolik und persönliche Beziehungen Macht ausübten und Konflikte lösten. Das Buch beleuchtet sowohl friedliche Verhandlungen als auch kriegerische Auseinandersetzungen (Fehden) und zeigt auf, dass politische Prozesse stark von informellen Regeln und tradierten Verhaltensmustern geprägt waren. Althoffs Werk bietet einen tiefen Einblick in die sozialen Strukturen des Mittelalters und verdeutlicht, wie wichtig non-verbale Kommunikation und symbolische Handlungen für das Verständnis der damaligen politischen Kultur sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- edition a
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2002
- BeltzPVU
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta