
Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen (Bibliothek klassischer Texte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen" ist ein Werk, das sich mit den Grundlagen der Erkenntnistheorie und der Beziehung zwischen physikalischen Prozessen und psychischen Erlebnissen auseinandersetzt. Ursprünglich von dem Philosophen und Physiker Ernst Mach verfasst, untersucht das Buch die Art und Weise, wie Sinneseindrücke verarbeitet werden und wie sie unser Verständnis der Realität beeinflussen. Gereon Wolters präsentiert in dieser Ausgabe eine detaillierte Auseinandersetzung mit Machs Ideen, indem er deren historische Bedeutung hervorhebt und sie in einen modernen Kontext stellt. Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse darüber, wie physische Reize in subjektive Wahrnehmungen übersetzt werden und welche Implikationen dies für Wissenschaften wie Psychologie und Physik hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant
- unknown_binding
- 100 Seiten
- Eichborn
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN