
Studien zum Komischen in Shakespeares Komödien.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Studien zum Komischen in Shakespeares Komödien" von Volker Schulz ist eine wissenschaftliche Analyse, die sich mit den komischen Elementen in den Werken von William Shakespeare beschäftigt. Schulz untersucht die verschiedenen Techniken und Strategien, die Shakespeare in seinen Komödien einsetzt, um Humor zu erzeugen. Dazu gehören Wortspiele, Verwechslungen, Ironie und satirische Elemente. Das Buch beleuchtet auch die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte, in denen diese Stücke entstanden sind, und wie sie das Verständnis des Komischen beeinflussen. Schulz bietet zudem einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Komödien Shakespeares und analysiert deren Einfluss auf das moderne Theater. Insgesamt liefert das Werk eine tiefgehende Betrachtung der Mechanismen des Humors bei einem der größten Dramatiker der Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 721 Seiten
- Erschienen 2019
- Alfred Kröner Verlag
- hardcover
- 493 Seiten
- Erschienen 1992
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2006
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2018
- Champion,
- hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1987
- Clarkson Potter
- NonBook
- 54 Seiten
- Erschienen 2020
- Laurence King Publishing
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- WmMorrow