
Die deutschen Reichskreise in der Verfassung des Alten Reiches und ihr Eigenleben (1500-1806)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die deutschen Reichskreise in der Verfassung des Alten Reiches und ihr Eigenleben (1500-1806)" von Winfried Dotzauer untersucht die Rolle und Funktion der Reichskreise im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Diese Verwaltungseinheiten wurden im Jahr 1500 eingeführt, um die politische und territoriale Zersplitterung zu organisieren und eine effektivere Regierungsführung zu ermöglichen. Dotzauer analysiert die Entstehung, Entwicklung und den Einfluss dieser Kreise auf die Verfassungsstruktur des Alten Reiches bis zu dessen Auflösung im Jahr 1806. Er beleuchtet das Zusammenspiel zwischen zentraler kaiserlicher Autorität und regionalen Interessen sowie das "Eigenleben" der Kreise, das durch ihre wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Aktivitäten geprägt war. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Verwaltungsstruktur des Heiligen Römischen Reiches und trägt zum Verständnis seiner politischen Geschichte bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...