
Der Schreibtisch des Philosophen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer ist Hans Blumenberg, über den viele schrieben und den kaum jemand persönlich kannte, weil er wie die Mystiker Stille und Abgeschiedenheit suchte, um hier seine Berufung zu leben und moderne Klassiker wie "Arbeit am Mythos" oder "Matthäuspassion" zu schreiben? Wer war dieser Philosoph, dem Sibylle Lewitscharoff einen Roman widmete? Blumenberg pflegte zu Uwe Wolff eine väterliche und enge Freundschaft und begleitete ihn auch in seinem schriftstellerischen Werden. Seit über drei Jahrzehnten ist Wolff mit dem jüngsten Sohn des Philosophen befreundet. Aus seiner Hand erhielt er den Schreibtisch des Philosophen zum Geschenk. An diesem Holzmöbel aus dem Jahr 1946 entstand auch dieses Erinnerungsbuch. von Wolff, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Wolff, Jahrgang 1955, ist promovierter Theologe, habilitierter Kulturwissenschaftler und Publizist.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Felix Meiner Verlag.
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback -
- Verlag Herder
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Guanda
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F