
Transnationale Serienkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fernsehserien wie Alias, CSI, Fringe, Grey's Anatomy, Six Feet Under, Heroes, Lost, Private Practice, The Shield, The Sopranos, Dexter, True Blood, 24, Ugly Betty oder The Wire erfreuen sich weltweiter Beliebtheit. Gerade die letzte Dekade brachte eine Vielzahl an Formaten hervor, die unter dem Label "Quality TV" sowohl ein breites Publikum als auch Kritiker und eingeschworene Fangemeinden begeisterten. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die sich der Ästhetik und Narration dieser neuen Serien ebenso widmen wie den veränderten Rezeptionsweisen, und die neue theoretische Aspekte der Serienkultur diskutieren. von Eichner, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Eichner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hoch-schule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam Babelsberg. Dr. Lothar Mikos ist Professor für Fernsehwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" und geschäftsführender Direktor des Erich Pommer Instituts für Medienrecht, Medienwirtschaft und Medienforschung (beide in Potsdam-Babelsberg).Dr. Rainer Winter ist Professor für Medien- und Kulturtheorie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2003
- Belleville
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- Schüren Verlag GmbH
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Frank & Timme