Integration und Lebensführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Soziale Arbeit bildet sich am Integrationsproblem der modernen, demokratisch verfassten Gesellschaften. Diese leitende gesellschaftstheoretische Bestimmung der Sozialen Arbeit führt zur Frage nach dem dynamischen Zusammenspiel von Individuen und sozialen Systemen, in das die Praxis der Sozialen Arbeit interveniert. Zusammen mit dem Begriff der Lebensführung wird eine begriffliche Grundlage für die Theoriebildung der Sozialen Arbeit skizziert, die als Grundlage für eine empirische Studie zu Re-Integrationsprozessen nach stationären Aufenthalten (in der Psychiatrie, dem Gefängnis, dem Frauenhaus) verwendet wurde. Mittels eines innovativen Mixed-Methods-Designs, das biografische und klinische Interviews mit einem quantitativen Monitoring-Verfahren kombiniert hat, wurden 16 Fälle über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr nach der Entlassung begleitet. Die Forschungsergebnisse zeichnen ein reichhaltiges und tiefgehendes Bild der systemischen, psycho-sozialen Dynamik der menschlichen Lebensführung in ¿sozialen Figurationen¿. von Sommerfeld, Peter;Calzaferri, Raphael;Hollenstein, Lea;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Sommerfeld, Prof. Dr., ist Professor für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut "Soziale Arbeit und Gesundheit". Lea Hollenstein, lic. phil I, diplomierte Sozialarbeiterin, studierte Sozialarbei
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Lambertus
- hardcover
- 448 Seiten
- Kösel
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 176 Seiten
- Graf-Classen, Margit
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- hardcover
- 528 Seiten
- Aquamarin
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio