Aufschwung Ost?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie lassen sich ostdeutsche Jugendliche im Jahr 2010 am treffendsten beschreiben? Ist die heutige Jugend resigniert und rechtsextrem oder optimistisch und tolerant? Die Ergebnisse der siebten Erhebung der im Jahr 1991 begonnenen Zeitreihenstudie "Jugend in Brandenburg" zeigen, dass die Wertorientierungen, Einstellungen und Zukunftspläne der Jugendlichen in Ostdeutschland im zwanzigsten Jahr der Deutschen Einheit nicht mehr den alten Klischees entsprechen: Die Jugend ist besser als ihr Ruf, und sie reagiert sensibel auf den gesellschaftlichen Wandel. von Sturzbecher, Dietmar
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dietmar Sturzbecher ist apl. Professor für Familien-, Jugend- und Bildungssoziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam sowie Direktor des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung (IFK e.V.) an der Universität Potsdam.Dr. Andrea Kleeberg-Niepage ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung (IFK e.V.) an der Universität Potsdam.Dipl.-Psych. Lars Hoffmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2000
- W B Saunders Co Ltd
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Dietz, J.H.W., Nachf.