
Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kommt es zur Entdeckung des Neuen in der sozialwissenschaftlichen Forschung? Konsens herrscht darüber, dass dies allein mit einer gedanklichen Operation möglich ist, die Charles Sanders Peirce mit dem Namen ¿Abduktion¿ belegt hat. In dem Buch wird nicht nur herausgearbeitet, was Peirce selbst unter dem Begriff der Abduktion verstand, sondern auch, wie die Abduktion in der konkreten qualitativen Sozialforschung herbeigeführt und wie sie später im Forschungsprozess geprüft werden kann. In der hier vorliegenden zweiten Auflage wird die neueste Literatur zur Abduktion aufgearbeitet und die Bedeutung der Kommunikation für das Zustandekommen von Abduktionen sichtbar gemacht. "Insgesamt ist der Band nicht nur informativ, er ist über weite Strecken auch durchaus eine vergnügliche Lektüre, insbesondere dort, wo Reichertz die pointierte und bilderreiche Sprache von Peirce in größeren Ausschnitten wiedergibt." Soziologische Revue, 03/2008 von Reichertz, Jo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jo Reichertz ist Soziologe und Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 270 Seiten
- Hogrefe AG
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH