
Doping im Spitzensport als soziales Problem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
:Aus soziologischer Sicht ist die Entscheidung zum Doping typischerweise kein individuelles Fehlverhalten, sondern ein Produkt des exorbitanten Anspruchsniveaus in der modernen Spitzensportlandschaft. Dabei erscheint die verdeckte Strategie des Dopings höchst profitabel, weil alle am Sport beteiligten Akteure Nutznießer sportlicher Erfolge sind. Entgegen dieser Logik wird Doping öffentlich bagatellisiert, negiert, personalisiert und moralisiert. Diese scheinbare Paradoxie führt zu der Frage, wie, warum und mit welchen Folgen die gegenwärtige Problemdebatte um Doping geführt wird. Den Leser erwartet eine systematische Darlegung der wirkenden Gesetzmäßigkeiten, denen die Akteure aus Medien, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport in ihren Aussagen zum Doping folgen. Dazu werden die Diskrepanzen zwischen den gesetzten sozialen Standards und den strukturellen Bedingungen im medial-industriellen Sportkomplex erklärt sowie mögliche Folgen für die Dopingbekämpfung aufgezeigt. von Dresen, Antje
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Antje Dresen lehrt als Diplom-Soziologin am Institut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit der soziologischen Theoriebildung und Methodenlehre sowie sport- und jugendsoziologischen Problemfeldern.
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- medhochzwei
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 1976
- Dr. dietrich Steinkopff
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1998
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2004
- Shaker
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe