
Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien (Studientexte zur Soziologie) (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien" von Nicole Burzan bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten theoretischen Ansätze zur Analyse sozialer Ungleichheit. Das Buch dient als Einführungstext für Studierende der Soziologie und verwandter Disziplinen und behandelt grundlegende Konzepte und Fragestellungen, die mit sozialer Ungleichheit verbunden sind. Burzan diskutiert klassische Theorien von Denkern wie Karl Marx, Max Weber und Pierre Bourdieu sowie moderne Ansätze, die sich mit den dynamischen Aspekten der Ungleichheit in modernen Gesellschaften auseinandersetzen. Sie beleuchtet verschiedene Dimensionen der Ungleichheit, darunter ökonomische Disparitäten, Bildungschancen und soziale Mobilität, und geht auf aktuelle Herausforderungen ein, wie etwa Globalisierung und Digitalisierung. Das Buch ist didaktisch aufbereitet, um Leserinnen und Lesern ein tieferes Verständnis für die Mechanismen zu vermitteln, die soziale Ungleichheiten erzeugen und reproduzieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund.
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- paperback
- 989 Seiten
- Erschienen 2009
- Nausner Consulting
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart