
Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien (Studientexte zur Soziologie) (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien" von Nicole Burzan bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen theoretischen Ansätze zur sozialen Ungleichheit. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Soziologie und verwandter Disziplinen und dient als grundlegender Studientext. Burzan thematisiert die historischen Entwicklungen und aktuellen Debatten rund um soziale Ungleichheit, indem sie klassische und moderne Theorien beleuchtet. Dazu gehören unter anderem marxistische, funktionalistische und intersektionale Perspektiven. Die Autorin diskutiert auch empirische Befunde zu sozialen Schichten, Klassenunterschieden sowie den Einfluss von Bildung, Geschlecht und Ethnizität auf soziale Ungleichheiten. Durch Beispiele und Fallstudien wird das komplexe Thema greifbar gemacht, um ein tieferes Verständnis für die Mechanismen sozialer Ungleichheit zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund.
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- perfect -
- Erschienen 1997
- Brockmeyer Univ.Vlg. N.,
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...