
Schlechthin böse?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Globale Phänomene wie politische Gewalt oder Terrorismus zu verstehen, ist eine große Herausforderung. Dieses Buch leistet hierzu einen Beitrag, indem die Problematik der Legitimität und Legitimation von Gewalt in den Mittelpunkt gestellt wird. Die Frage, unter welchen Bedingungen Gewalt legitim ist, wird aus der Perspektive der Gewaltakteure gestellt. Denn Legitimität ist keine für immer garantierte Eigenschaft, sondern sie muss stets aufs Neue geschaffen werden. Deshalb müssen sich "Terroristen" permanent der legitimitätssuchenden Selbstverständigung stellen: die Rechtfertigung des eigenen Gewalthandelns in den Augen der Gemeinschaft. Die Analyse möchte dazu beitragen, politische Gewalt anders sehen zu lernen. Sie ist interdisziplinär angelegt, indem sie Politische Philosophie, verstehende Soziologie und Moralphilosophie integriert. von Baumann, Marcel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Marcel Baumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 48 Seiten
- Sauerländer Düsseldorf
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Cosmos-Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2010
- Emons Verlag
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1995
- Random House Inc