
Der Kampf um Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bernd Brandl und Gottfried Schweiger In diesem Buch soll der Vielfältigkeit des Arbeitskampfes Rechnung getragen werden. Die einzelnen Beiträgewidmen sich ihm aus unterschiedlichen metho- logischen und disziplinären Perspektiven und analysieren ihn auf theoretischer und empirischer Ebene. Sie sollen damit auch einen Weg für interdisziplinäre - sammenarbeit aufzeigen, ohne dass die Erkenntnisse der jeweiligen Disziplin - bei ihre Eigenständigkeit verlieren. Im Gegenteil, die unterschiedlichen Heran- hensweisen und methodologischen Ansätze ergänzen sich in der Erklärung des Phänomens Arbeitskampf und lassen seine unterschiedlichen Facetten und E- nen sichtbar werden. Wie in den Beiträgen zum Ausdruck kommt, gibt es einen hohen Grad an Überschneidungen sowohl im konkreten Untersuchungsgeg- stand als auch vor allem in den Ergebnissen der Analysen. Es zeigt sich, dass sich Studien und Analysen aus unterschiedlichen Disziplinen ergänzen und komp- mentär zueinander sind. Dieser Sammelband kann somit auch als ein Versuch - wertet werden, dass Thema Arbeitskampf interdisziplinär zu "studieren" um auf Grundlage mehrere (disziplinärer) Betrachtungen zu einem besseren und gesa- heitlichen Verständnis des Phänomens Arbeitskampf zu kommen. Dieser S- melband soll somit helfen die Grenzen zwischen den Disziplinen ein klein wenig abzubauen und Möglichkeiten für einen gemeinsamen Diskurs zu zeigen. Allen Autorinnen und Autoren sei an dieser Stelle herzlichst für ihre Beiträge und konstruktive Zusammenarbeit gedankt. Ebenso danken wir dem Verlag für Sozialwissenschaft, besonders Frau Katrin Emmerich, die die Herausgabe dieses Bandes begleitet hat. von Schweiger, Gottfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gottfried Schweiger ist Projektleiter zu Fragen der Arbeitswelt am Internationalen Forschungszentrum Salzburg. Univ.-Ass. Dr. Bernd Brandl arbeitet am Institut für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien zu Fragen der Wirtschaftssoziologie, Industrielle Beziehungen, Arbeitsmarktökonomie, Betriebs- und Organisationssoziologie.
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Currency
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- EHV Academicpress
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Braumüller Verlag