
Bürgergesellschaft als Projekt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie ist es um das Projekt Bürgergesellschaft in Deutschland bestellt? Sind die aktuell diskutierten wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Konzepte einer "aktiven Bürgergesellschaft" überhaupt tragfähig und realistisch? Kann die Bürgergesellschaft das leisten, was sie laut Politik und Wissenschaft leisten soll? Oder dient "Bürgergesellschaft" nur als billiger Jakob und Munition für Sonntagsreden? Wenn "Wunsch" und "Wirklichkeit" so weit auseinander klaffen, ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme und kritische Reflektion des "Gewünschten" und "Erreichbaren". Der vorliegende Band behandelt diese Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Sein besonderer Verdienst besteht darin, die gerade skizzierten Fragestellungen nicht nur interdisziplinär zu verhandeln, sondern auch zum Gegenstand einer kontroversen Diskussion zu machen. Zugleich stellen einige Beiträge den mit dem Begriff der Bürgergesellschaft häufig verbundenen emphatischen Erwartungen differenzierte empirische Befunde gegenüber. von Bode, Ingo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ingo Bode ist Soziologe und vertritt z. Z. die Professur für Organisationssoziologie an der Bergischen Universität Wuppertal.Dr. Adalbert Evers ist Professor für Vergleichende Gesundheits- und Sozialpolitik an der Justus Liebig-Universität Gießen.Dr. Ansgar Klein ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Bremen und Geschäftsführer des "Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement".
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 367 Seiten
- Juventa Verlag GmbH
- Hardcover
- 111 Seiten
- VS Verlag für Sozialw.
- Hardcover
- 272 Seiten
- Auer-System-Verlag, Carl