Organisation und Folgewirkung von Großveranstaltungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Getreu ihrem Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" war die FIFA Fussball- WM 2006(TM) in Deutschland nicht nur für Freundinnen und Freunde des Fußballs ein spannendes Ereignis, sondern auch für Wissenschaftler aus den verschiede- ten Fachbereichen mit ihren jeweiligen Schwerpunkten und Forschungsmet- den. In der vorliegenden Zusammenschau wird ein Überblick über Folgewirk- gen und Effekte dieses Großereignisses gegeben, das als "Sommermärchen" in Erinnerung geblieben ist. Bisher fehlte eine systematische Sammlung der Arb- ten über eine Fußball-Weltmeisterschaft, die u. a. mit "Public Viewing", "Green Goal(TM)", "streetfootballworld festival 06" und innovativen Verkehrsmana- mentmaßnahmen nachhaltig neue Maßstäbe für sportliche Großereignisse gesetzt hat. Mit einem interdisziplinären Symposium "Ein Jahr danach - Große Studien zur FIFA Fussball-WM 2006(TM)" sollte die Gelegenheit zu einer Synopse grö- rer Studien gegeben werden. Im Juli 2007 wurden im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern einige der interessantesten Studien zur FIFA Fussball-WM 2006(TM) vor internationalem Fachpublikum präsentiert und eingehend diskutiert. Touristische und ökonomische sowie Imageeffekte und Nachhaltigkeit waren inhaltliche Schwerpunkte umfangreicher empirischer Erhebungen. Beiträge zu begleitenden Maßnahmen und Events wurden in die Konferenz einbezogen, das Green Goal(TM) und das alternative streetfootballworld festival 06 in Berlin. von Spellerberg, Annette
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Bogusch ist amtierender Abteilungsleiter der Abteilung Straßen und Stadtgrün des Bauamtes der Hansestadt Stralsund.Annette Spellerberg ist Professorin für Stadtsoziologie an der TU Kaiserslautern.Hartmut H. Topp war Lehrstuhlinhaber am Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern und ist Mitbegründer und Partner des Planungsbüros R+T Topp, Huber-Erler, Hagedorn in Darmstadt.Christina West ist promovierte Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Mannheim.
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 874 Seiten
- Erschienen 2005
- Ars Una
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2007
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH