
Cop Culture - Der Alltag des Gewaltmonopols: Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Cop Culture - Der Alltag des Gewaltmonopols: Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei" von Rafael Behr untersucht die innere Kultur und die sozialen Dynamiken innerhalb der Polizei. Behr beleuchtet, wie Männlichkeit und bestimmte Handlungsmuster die Polizeiarbeit prägen und welche Auswirkungen dies auf das Verhalten der Beamten sowie deren Umgang mit Macht und Autorität hat. Das Buch basiert auf empirischen Studien und bietet einen tiefen Einblick in die oft geschlossene Welt der Polizeikultur, wobei es auch kritisch hinterfragt, wie diese Kultur zur Aufrechterhaltung des Gewaltmonopols beiträgt. Behr diskutiert zudem die Herausforderungen und Spannungen, die sich aus den Erwartungen an Polizisten im täglichen Dienst ergeben, sowie die möglichen Reformansätze zur Verbesserung der Polizeiarbeit im gesellschaftlichen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Adocs
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2023
- Rhein-Mosel-Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Lempertz
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- paperback
- 2001 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Gebunden
- 1956 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag