Die Privatisierung der Deutschen Bahn: Über die Implementierung Marktorientierter Verkehrspolitik (German Edition)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Privatisierung der Deutschen Bahn: Über die Implementierung Marktorientierter Verkehrspolitik" von Tim Engartner untersucht den Prozess und die Auswirkungen der Privatisierung der Deutschen Bahn. Das Buch bietet eine kritische Analyse der marktorientierten Verkehrspolitik, die zur Umwandlung des ehemaligen Staatsunternehmens in ein privates Unternehmen führte. Engartner beleuchtet dabei sowohl die politischen als auch die wirtschaftlichen Hintergründe dieser Entscheidung und diskutiert die Konsequenzen für den öffentlichen Nahverkehr, die Infrastruktur und die Beschäftigten. Er hinterfragt, ob die versprochenen Effizienzsteigerungen und Qualitätsverbesserungen tatsächlich eingetreten sind oder ob andere Interessen im Vordergrund standen. Durch eine detaillierte Betrachtung wird deutlich, wie komplex und umstritten der Weg zur Privatisierung war und welche Herausforderungen weiterhin bestehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. des. Tim Engartner arbeitet als Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln.
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2025
- Bahn Fachverlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2002
- Ashgate Publishing Limited
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- R. v. Decker
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck




