
Gespräche analysieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konversationsanalyse, interaktionale Linguistik, ethnographische Gesprächsanalyse und Kontextualisierungstheorie sind die Grundlagen dieser Einführung in die empirische Methodik der Gesprächsanalyse. Der Text diskutiert zunächst unterschiedliche Typen gesprächsanalytischer Fragestellungen und ihren Zusammenhang mit den Methoden der Datenerhebung und -analyse. Er behandelt die ethnographische Datenerhebung im Feld und führt in die Transkription nach dem gesprächsanalytischen Transkriptionssystem GAT ein. Den Kern des Textes bildet die Darstellung der detaillierten Sequenzanalyse einzelner Datenausschnitte. Darauf aufbauend werden Strategien zur fallübergreifenden Kollektionsbildung und zur Validierung der Analysen diskutiert. Der Text eignet sich zur schrittweisen systematischen Einführung in den gesprächsanalytischen Forschungsprozess. Er richtet sich an Studierende und ForscherInnen, die bereits über Vorkenntnisse im Bereich der Konversationsanalyse verfügen. von Deppermann, Arnulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Prof. Dr. phil. Arnulf Deppermann ist Leiter der Abteilung "Pragmatik" am Institut für Deutsche Sprache und Professor für germanistische Linguistik an der Universität Mannheim.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Scriptor
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- BusinessVillage
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Windmühle ein Impri...
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB