Sich schön machen: Zur Soziologie von Geschlecht und Schönheitshandeln
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sich schön machen: Zur Soziologie von Geschlecht und Schönheitshandeln" von Nina Degele untersucht die sozialen und kulturellen Dimensionen von Schönheitspraktiken im Kontext von Geschlechterrollen. Degele analysiert, wie Schönheitsnormen entstehen, sich verändern und welchen Einfluss sie auf das individuelle Verhalten haben. Sie beleuchtet die Erwartungen an Männer und Frauen hinsichtlich ihres Aussehens und wie diese durch gesellschaftliche Strukturen und Medien geprägt werden. Das Buch diskutiert auch die Wechselwirkungen zwischen persönlicher Identität, sozialem Druck und dem Streben nach Schönheit. Durch eine soziologische Perspektive bietet Degele Einblicke in die Komplexität des Schönheitshandelns als Ausdruck von Geschlechtsidentität und sozialer Zugehörigkeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Nina Degele ist Professorin für Allgemeine Soziologie und Gender Studies an der Universität Freiburg
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- perfect
- 294 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2016
- mvg Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- Arrow
- hardcover
- 99 Seiten
- Erschienen 2011
- acufactum




