
Bauwelt Fundamente, Bd.4, Tod und Leben großer amerikanischer Städte: Eingeleitet von Gerd Albers mit Blick auf die Rolle und Wirkung der Erstausgabe 1963
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bauwelt Fundamente, Bd.4, Tod und Leben großer amerikanischer Städte" ist die deutsche Ausgabe des einflussreichen Buches "The Death and Life of Great American Cities" von Jane Jacobs, das erstmals 1961 veröffentlicht wurde. In diesem Werk kritisiert Jacobs die damals vorherrschenden städtebaulichen Praktiken und Theorien, die sie als schädlich für das soziale Gefüge und die Lebendigkeit der Stadtteile ansieht. Sie plädiert für eine menschenzentrierte Planung, die Vielfalt und Dichte fördert und lebendige Nachbarschaften unterstützt. Die Einführung von Gerd Albers in der deutschen Ausgabe bietet einen Kontext zur Rezeption des Buches im deutschsprachigen Raum. Er beleuchtet Jacobs' Einfluss auf Stadtplanung und Architektur sowie ihre Rolle bei der Förderung eines neuen Verständnisses urbaner Lebensräume. Peter Neitzkes Beitrag betrachtet die Wirkung der Erstausgabe von 1963 in Deutschland und diskutiert deren anhaltende Relevanz für aktuelle stadtplanerische Herausforderungen. Jacobs' Ideen haben weltweit Diskussionen angestoßen und gelten bis heute als wegweisend für nachhaltige Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung im Planungsprozess.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Prentice Hall Direct
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Chartwell Books Inc.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 1981
- MIT Press
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 596 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 1993
- Wiley
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Daab