LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Nichts als das Nichts

Nichts als das Nichts

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783527403196
Seitenzahl:
-
Auflage:
1. Auflage
Erschienen:
2004
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Nichts als das Nichts
Die Physik des Vakuums

Was ist ein Vakuum? Ist leerer Raum mit einer Bühne vergleichbar, auf der Gegenstände auftreten können, aber nicht müssen? Henning Genz geht in seinem Buch der Frage nach, wie leer ein Raum wirklich sein kann, wenn man ihn im Einklang mit den Naturgesetzen beschreibt. Bereits die antiken Naturforscher und Philosophen haben sich den Kopf darüber zerbrochen, ob es ein Vakuum gibt und, wenn ja, wie man es beschreiben kann. Auch im 17. Jahrhundert kam es zu heftigen Diskussionen darüber, wie man sich denn dieses "Nichts" überhaupt vorstellen soll. Den von Evangelista Torricelli (1608-1647) mit Glasröhren und Quecksilber geführten Beweis verwies der Philosoph René Descartes damals ins Reich der Märchen: "Wenn es irgendwo ein Vakuum geben kann, dann nur in Torricellis Kopf." Im 19. Jahrhundert charakterisierte der große Physiker James Clerk Maxwell (1831-1879) den leeren Raum als "Jenes, das in einem Gefäß übrig bleibt, wenn alles entfernt wurde, was entfernt werden kann". Was aber kann entfernt werden und was nicht? Und wie ist eine solche Beschreibung des Vakuums mit den Prämissen der Physik von heute zu vereinbaren? Diesen Fragen geht der Physik-Professor und renommierte Sachbuchautor Henning Genz in seinem Buch nach. Das Ergebnis seiner Überlegungen lautet: Es kann im Einklang mit den Naturgesetzen keinen im Wortsinn leeren Raum geben. von Genz, Henning

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Erschienen:
2004
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783527403196
ISBN:
9783527403196
Gewicht:
486 g
Auflage:
1. Auflage
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
2,48 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl