
Einführung in die Wasserchemie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Wasserchemie" von Georg Schwedt bietet eine umfassende Übersicht über die chemischen Eigenschaften und Prozesse, die mit Wasser verbunden sind. Das Buch behandelt grundlegende Konzepte der Wasserchemie, einschließlich der Struktur und Eigenschaften von Wassermolekülen, Säure-Base-Gleichgewichte, sowie Redoxreaktionen im wässrigen Milieu. Es geht auch auf die chemische Zusammensetzung natürlicher Gewässer ein und diskutiert Umweltaspekte wie Wasserverschmutzung und -aufbereitung. Praktische Beispiele und Experimente ergänzen die theoretischen Inhalte und machen das Werk zu einer wertvollen Ressource für Studierende der Chemie und Umweltwissenschaften sowie für Fachleute in wasserbezogenen Berufen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt Georg Schwedt im März 2010 den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag der Bauhaus-Universi...
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Joy Edition Buchverlag, E-B...
- Gebunden
- 734 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart
- perfect
- 139 Seiten
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- Gebunden
- 183 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH