Abiotic Stress Response in Plants
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Abiotic Stress Response in Plants" von Narendra Tuteja ist ein umfassendes wissenschaftliches Werk, das sich mit den Reaktionen von Pflanzen auf abiotische Stressfaktoren wie Trockenheit, Salzstress, extreme Temperaturen und Schwermetalle befasst. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die molekularen und physiologischen Mechanismen, die Pflanzen entwickeln, um diesen Umweltbelastungen zu widerstehen. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert, die Einblicke in Signalwege und genetische Anpassungen geben. Zudem diskutiert das Buch biotechnologische Ansätze zur Verbesserung der Stresstoleranz von Nutzpflanzen. Durch Beiträge verschiedener Experten auf diesem Gebiet dient es als wertvolle Ressource für Wissenschaftler und Studierende der Pflanzenwissenschaften und Biotechnologie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
An elected fellow of numerous academies, Narendra Tuteja is currently a senior scientist at ICGEB, New Delhi, India. He has made significant contributions to crop improvement under adverse conditions, reporting the first helicase from plant and human cells and demonstrating new roles of Ku autoantigen, nucleolin and eIF4A as DNA helicases. Furthermore, he discovered novel functions of helicases, G-proteins, CBL-CIPK and LecRLK in plant stress tolerance, and PLC and MAP-kinase as effectors for G proteins. Narendra Tuteja also reported several high salinity stress tolerant genes from plants and fungi and developed salt/drought tolerant plants. Currently assistant professor at MD University, Rohtak, India, Sarvajeet Singh Gill has made significant contributions to abiotic stress tolerance. Together with Narendra Tuteja he worked on plant helicases and discovered a novel function of plant MCM6 in salinity stress tolerance that will help improve crop production at sub-optimal conditions. A recipient of the Junior Scientist of the Year Award 2008 from the National Environmental Science Academy, Sarvajeet Gill has edited several books and has a number of research papers, review articles, and book chapters to his name.
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Vdf Hochschulverlag AG
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 1997
- AT Verlag
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- AT Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- AT Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- mvg Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- Haufe
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer




