Electrodeposition from Ionic Liquids
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Electrodeposition from Ionic Liquids" von Andrew Abbott ist ein Fachbuch, das sich mit der Technik der Elektroabscheidung unter Verwendung ionischer Flüssigkeiten beschäftigt. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Anwendungen dieser innovativen Methode, die als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verfahren gilt. Es behandelt die physikalischen und chemischen Eigenschaften ionischer Flüssigkeiten, ihre Vorteile gegenüber wässrigen Lösungen und ihre Rolle bei der Abscheidung von Metallen und Legierungen. Zudem werden praktische Aspekte wie Zellendesign, Prozessoptimierung und Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Industrien erläutert. Forschern und Praktikern in der Materialwissenschaft bietet das Buch wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auf diesem Gebiet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Endres studied chemistry and physics at Saarland University, Germany, gaining his doctorate in 1996. He obtained his lecturing qualification at Karlsruhe University in 2002, since when he has been a full professor at Clausthal University of Technology. Andrew Abbott gained his PhD in electrochemistry from Southampton University in 1989. Following post-doctoral studies at the universities of Connecticut and Liverpool, he became a lecturer at the University of Leicester in 1993, and Professor of Physical Chemistry there in 2005. Since 1999, Professor Abbott has been Research Director of Scionix Ltd. Professor Doug MacFarlane leads the Monash Ionic Liquids Group at Monash University. He is currently the holder of an Australian Research Council Laureate Fellowship. He is also the Program Leader of the Energy Program in the Australian Centre of Excellence for Electromaterials Science. His group focuses on a range of aspects of ionic liquids and their application in the energy sciences and sustainable chemistry. Professor MacFarlane was a BSc(Hons) graduate of Victoria University of Wellington, New Zealand and then undertook his graduate work in the Angell group at Purdue University, Indiana, graduating in 1983. After postdoctoral fellowships in France and New Zealand he took up an academic position at Monash. He has been a Professor of Chemistry at Monash since 1995 and was Head of School 2003-2006.
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2018
- ROYAL SOCIETY OF CHEMISTRY
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 918 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2000
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 427 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 471 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1995
- Wiley-Interscience
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- hardcover
- 689 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH




