Zurück
Vor
Botanik - Die einführende Biologie der Pflanzen

9783527331925
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Kartoniert |
Seitenzahl: | 666 |
Erschienen: | 2012-04-04 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783527331925 |
ISBN: | 3527331921 |
Reihe: | |
Verlag: | Wiley-VCH GmbH |
Gewicht: | 1319 g |
Auflage: | 6 |
Auch die 6. Auflage vermittelt das komplette Botanik-Grundwissen. Mit seiner durchdachten... mehr
Produktinformationen "Botanik - Die einführende Biologie der Pflanzen"
Auch die 6. Auflage vermittelt das komplette Botanik-Grundwissen. Mit seiner durchdachten Themenauswahl und zum Lesen verführenden Darstellung ist es der perfekte Einstieg für alle, die Botanik als Nebenfach erfolgreich studieren wollen. Website: www.wiley-vch.de/home/botanik von Lüttge, Ulrich
Weiterführende Links zu "Botanik - Die einführende Biologie der Pflanzen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Botanik - Die einführende Biologie der Pflanzen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Lüttge, Ulrich mehr
Lüttge, Ulrich
Ulrich Lüttge wirkte am Institut für Botanik der Technischen Universität Darmstadt. Er lehrte über 40 Jahre lang Botanik. Er betreut das vorliegende Lehrbuch gemeinsam mit Manfred Kluge seit über 20 Jahren und veröffentlichte 2010 mit diesem und Gerhard Thiel "Botanik - Die umfassende Biologie der Pflanzen". Seine Forschungsarbeiten waren der Membranbiologie und der physiologischen und biochemischen Ökologie der Pflanzen gewidmet. Er bleibt auch nach seiner Emeritierung in der Wissenschaft aktiv. Manfred Kluge hatte einen Lehrstuhl am Institut für Botanik der Technischen Universität Darmstadt inne. Er blickt auf eine mehr als vierzigjährige Lehrtätigkeit zurück, die breite Bereiche der Botanik und allgemeinen Biologie umfasste. Seine Forschungsgebiete waren biochemische und biophysikalische Grundlagen ökologischer Anpassungen bei Pflanzen sowie die Endosymbiose zwischen Pilz und Cyanobakterien.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich