
Kirchenbau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unsere Kirchen unsere Kultur Tiefenbohrungen entlang der Geschichte des Kirchenbaus.Zwölf Kirchen werden in diesem Band in architekturhistorischer und religionspraktischer Perspektive von Kerstin Wittmann-Englert und Thomas Erne vorgestellt. Zum Grundwissen im Kirchenbau gehören die Objektgeschichte der Kirchen sowie die Nutzerperspektive. Die Herausgeber wählten die zwölf Kirchen aus, weil sie einerseits für eine bestimmte Epoche charakteristisch sind und zugleich ein prägnantes Modell religiöser Praxis bieten. Die exemplarischen Tiefenbohrungen entlang der Geschichte des Kirchenbaus bis in die jüngste Gegenwart werden durch eine kulturphilosophische Rahmenerzählung von Jörg Lauster miteinander vernetzt. Am Ende des Bandes steht ein Essay von Paul Kahlfeldt, der darin eine eigene systematische Perspektive auf Kirchenbau entwickelt. Nicht nur Studierende der Architektur, der Kultur- und Kunstwissenschaft, auch die der Theologie stehen oft ratlos vor den Werken der abendländischen Architektur, die in erheblichem Ausmaß vom Christentum beeinflusst sind. Offenbar nährt ein tiefgehender Traditionsabbruch das Bedürfnis, den Zugang zu den Zeugnissen der alteuropäischen Tradition des Kirchenbaus nicht zu verlieren. Dieses Bedürfnis nach einem elementaren Grundwissen im Blick auf den christlichen Kirchenbau will dieser Band befriedigen. von Erne, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 74 Seiten
- Erschienen 2012
- Hunger, Hans-Reinhard, Dr.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Topp + Möller
- Gebunden
- 881 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2002
- Böhlaus Nachfolger
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- verlag regionalkultur