Passion und Vernichtung: Kriegspfarrer an der Ostfront 1941-1945
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Passion und Vernichtung: Kriegspfarrer an der Ostfront 1941-1945" von Dagmar Pöpping untersucht die Rolle und Erfahrungen deutscher Militärpfarrer während des Zweiten Weltkriegs an der Ostfront. Das Buch beleuchtet, wie diese Geistlichen ihre religiösen Überzeugungen mit den Schrecken des Krieges in Einklang zu bringen versuchten. Es wird beschrieben, wie die Pfarrer sowohl geistlichen Beistand leisteten als auch Teil der nationalsozialistischen Kriegsmaschinerie waren. Pöpping analysiert dabei die ambivalente Position der Kriegspfarrer zwischen Seelsorge, moralischen Konflikten und ideologischer Vereinnahmung. Durch umfangreiche Archivstudien und persönliche Berichte bietet das Werk einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Dilemmata, denen sich diese Männer in einem brutalen Kriegsszenario gegenübersahen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Dagmar Pöpping ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte mit Sitz an der LMU München.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2020
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2002
- [Berlin] : Ullstein,
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag




